Kulturtipps – querbeet
1.1. Mittwoch
Zürich
Konzepte des All-Over
Die fulminante Gruppenschau, die die Verbindung von Farben, Formen, Licht und Architektur feiert. Es ist die letzte Ausstellung im EWZ-Unterwerk Selnau, bevor das Museum im Frühjahr 2025 ins Löwenbräukunst-Areal umzieht, und eine Hommage an den historischen Industriebau, der seit über zwei Jahrzehnten unser Zuhause war.
Museum Haus Konstruktiv,
Selnaustrasse 25,
heute 11 – 17 Uhr
(Di./Do. – So. 11 – 17 Uhr,
Mi. 11 – 20 Uhr)
2.1. Donnerstag
Thayngen/SH
Musik frisch ab Hof
Neujahrskonzert mit feierlicher und beschwingter Musik.
Ref. Kirche, Kirchplatz 2,
17 – 18.15 Uhr
3.1. Freitag
Bellinzona/TI
Inside the life of Frida Kahlo
Bis 26.1. Ausstellung über die Freundschaft zwischen zwei Frauen, zwei Künstlerinnen: Frida Kahlo: eine Ikone des Feminismus, ein Symbol der Unabhängigkeit und Vitalität. Und Lucienne Bloch: ihre Orignalfotos erzählen das wahre Wesen ihrer Freundin. Ausstellung in italienisch/englisch/deutsch, Audioguide im Preis inbegriffen. Infos/alle Öffnungszeiten:
www.insidefrida.ch/en/orari-d-apertura-e-biglietti
Sala Arsenale,
Castel Grande,
heute: 10 – 19 Uhr
4.1. Samstag
Basel
Ausstellung «Paula Rego. Machtspiele»
Die portugiesisch-britische Künstlerin Paula Rego (1935–2022) gehört zu den wichtigsten und spannendsten figurativen Malerinnen der letzten Jahrzehnte. Ein Bilderrausch – voll von abgründigem Humor, unumwunden drastisch und eindringlich. Vor allem, wenn es um Schicksale von Frauen geht, hat Regos Schaffen enorme Power.
www.kunstmuseumbasel.ch
Kunstmuseum,
St. Alban-Graben 8,
Do. – So. 10 – 18 Uhr,
Mi. 10 – 20 Uhr
5.1. Sonntag
Aarau
Sounds Of Trees
Finissage der Ausstellung «Unter den Linden» mit Performance der Soundkünstlerin Manu Meier aka Manu Maleikum. Mit Apero im Anschluss! Eintritt frei.
www.forumschlossplatz.ch
Forum Schlossplatz, Schlossplatz 4, 14 – 17 Uhr
6.1. Montag
Bern
Farbraum
Zu sehen sind zeitgenössische Editionen des Vereins für Originalgraphik (VFO) und druckgraphische Werke aus der Graphischen Sammlung (18.-21. Jh.). Die Gegenüberstellung der Arbeiten erfolgt in sieben Themenkreisen rund um Primärfarben, Farbspektren, Farbmischungen, Farbversionen etc. Historische wie zeitgenössische Farbbibliotheken ergänzen die Kunstwerke.
www.nb.admin.ch
Schweizerische Nationalbibliothek, Hallwylstrasse 15,
Mo. – Fr. 9 – 18 Uhr
7.1. Dienstag
St. Gallen
Anne Marie Jehle
Das Werk der österreichisch-liechtensteinischen Künstlerin Anne Marie Jehle (1937–2000 Vaduz) umfasst zahlreiche Medien. Im Mittelpunkt steht ihre kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Strukturen und Machtverhältnissen, insbesondere mit weiblicher Identität und Rollenbildern. Eine Schau über das Schaffen dieser unterrepräsentierten Künstlerin, die im Kontext der feministischen Avantgarde steht.
www.kunstmuseumsg.ch
Kunstmuseum,
Museumstrasse 32,
Di. – So. 10 – 17 Uhr
(Do. 10 – 20 Uhr)
8.1. Mittwoch
Herisau/AR
Klavierabend
Mit Lisa Smirnova.
Kleiner Saal,
Casino Herisau,
19.30 Uhr
9.1. Donnerstag
Münchenstein/BL
Open Decks
Ein Abend voller spontaner Musik und künstlerischer Entdeckungen. Eintritt gratis.
www.hek.ch
HEK, Haus der Elektronischen Künste, Freilager-Platz 9,
17 – 20 Uhr
10.1. Freitag
Schaffhausen
Theatersport
Heute und morgen. Zwei Teams messen sich in verschiedenen Disziplinen des Improtheaters. Wer schneidet dabei besser ab? Das Heimteam oder die internationalen Gäste? Das entscheidet nach jeder Szene ebenfalls das Publikum. www.kammgarn.ch
Kammgarn,
Baumgartenstrasse 19,
20.30 – 22.30 Uhr
11.1. Samstag
Zug
Tanz-Atelier: Human in the loop
Erfahren Sie selbst, was passiert, wenn Künstliche Intelligenz an der Kreation einer Choreografie beteiligt ist. Leitung: Nicole Seiler (Regie und Choreografie), sowie Lucia Gugerli und Gabriel Obergfell, Tänzerinnen. Das Angebot richtet sich an alle Menschen die sich professionell, semi-professionell und leidenschaftlich mit Tanz auseinandersetzen. Anmeldung per Mail: vermittlung@theatercasino.ch
Theater Casino,
Artherstrasse 2 – 4,
14 – 16.30 Uhr
12.1. Sonntag
Rapperswil/SG
Çiçek Taksi
«Bin Dilde» - in tausend Sprachen. Das Berner Quartett «Çiçek Taksi» hat für «Bin Dilde» türkischsprachige Gedichte von in der Schweiz lebenden Menschen vertont. Die Texte handeln von Erfahrungen und Erinnerungen der Autor:innen und ihrem Alltag in der Diaspora.
www.cicektaksi.ch
Alte Fabrik,
Klaus-Gebert-Strasse 5,
17.30 Uhr
13.1. Montag
Zürich
Vernissage: Art and Healing Workshops mit Living Museum
Beim Erkunden von Kunstwerken und im Gestalten mit vielfältigen Werkstoffen wie Farbe, Textil, Naturmaterialien oder Ton, geht es um Begegnung, Kreativität und das Stärken von eigenen Ressourcen. Begegnungsraum für Menschen mit und ohne psychische Erkrankungen. In dieser offenen, kreativen Umgebung beschäftigen wir uns dieses Mal mit dem Thema «Unser Wissen ist ein Garten».
https://migrosmuseum.ch/kunstvermittlung/art-and-healing-workshops
Living Museum,
Hardgutstrasse 7,
17 – 19 Uhr
14.1. Dienstag
Bern
Zeitheldinnen auf der Spur
Pflanzen sind wahre Meisterinnen der Zeit, Heldinnen mit Superkräften gar. Können wir Menschen uns da was abschauen? Ein Rätselspiel in Spielkartenform mit echter Pflanzenbegegnung. Keine botanischen Vorkenntnisse nötig, nach dem Spiel bist Du aber sicher schlauer. Spielbar allein oder in Gruppen, kostenlos, ohne Anmeldung. Bezug Spielset: Sukkulentenhaus. Dauer des Spieles ca. 60 - 90 Minuten.
www.boga.unibe.ch
Botanischer Garten BOGA,
Altenbergstrasse 21,
8 – 17 Uhr
Luzern
Chorprobe von les Belles et les Femmes
Wir singen fröhlich, freche, frische Lieder, die unterschiedliche Lebensrealitäten von Frauen beschreiben. Für unser nächstes Projekt, die Teilnahme an einem Chorfestival in Frankfurt, wünschen wir uns deine Unterstützung im Sopran. Interessiert? Dann melde dich zur Schnupperprobe an: lesbelles@gmx.ch, wenn du von Januar bis Juni 2025, ca. alle zwei Wochen am Donnerstagabend sowie am 3. Mai tagsüber zur Probe kommen kannst. Und vom 19. – 22. Juni (Auffahrt) mit uns am Chorfestival Schreiline in Frankfurt auftreten möchtest.
Aula Mariahilf,
Mariahilfgasse 4,
19.30 Uhr
Zürich
Disco & Kultur am Do. 23.1.2025
«meine Gedanken kräuseln sich – ich muss tanzen».
Eine für DOL & SOL kreiierte Performance von Meret Schlegel und Nelly Büttikofer. Aus gemeinsam getanzten Erinnerungen und dem eigenen Jetzt lassen die beiden Tänzerinnen ein tänzerisches Kaleidoskop entstehen – mutig, zart, berührend, frech. Eintritt: Fr. 25.–(ganzes Programm); Fr. 15.– , ab 20.30 Uhr; (Bargeld).
GZ Hottingen,
Gemeindestrasse 54
Bar ab 19 Uhr,
Kultur: 19.30 Uhr,
Disco ab 21 Uhr
mit She-DJ Gabi Mengel.